
Warum stoppt der Sekundenzeiger der SBB...
Die ikonische SBB-Bahnhofsuhr fasziniert mit ihrem einzigartigen Minutensprung. Doch wie funktioniert dieser Mechanismus genau? Ein Blick hinter die Kulissen einer Schweizer Design- und Technik-Ikone.
Branchenunabhängig für den Schweizer Markt
Überall perfekt synchronisierte Zeit
Die führende Lösung zur Erfüllung der Gesetzespflicht
In diesem Bereich finden Sie interessante Beiträge rund um die Aktivitäten der Mobatime AG. Seien es neue Produkte, spannende Projekte oder interessante Informationen. Unser Blog ist ein Besuch wert.
Die ikonische SBB-Bahnhofsuhr fasziniert mit ihrem einzigartigen Minutensprung. Doch wie funktioniert dieser Mechanismus genau? Ein Blick hinter die Kulissen einer Schweizer Design- und Technik-Ikone.
Ein Meilenstein in der Geschichte der Mobatime AG: Mit der Sanierung des Altbaus hauchen wir dem Gebäude ein zweites Leben ein. Wir machen uns fit für die Zukunft und freuen uns sehr auf dieses anspruchsvolle Projekt.
Kaum abgebaut ist schon die erste Fassadenseite mit neuen Modulelementen ausgerüstet. Wie es weiter geht sehen sie hier.
Unser Gebäude präsentiert sich hervorragend im neuen Kleid. Die Simulationen des Architekten haben nicht zu viel versprochen:
Seit April ist unsere Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb. Es stehen zwei Ladepunkte für unsere Gäste und Mitarbeitenden zur Verfügung. Auch bezüglich Ladeinfrastruktur für E-Mobilität nimmt die Mobatime AG im Stettbachquartier eine Vorreiterrolle ein.
Die Faserzementplatten werden an die richtige Position gebracht. Fliegen Sie mit uns um das Gebäude und erfahren Sie mehr über die Montage.
Die 54-jährigen Waschbetonelemente werden durch moderne Holzelemente ersetzt, damit die Faserzementplatten angebracht werden können.