Verwaltungs- und Produktionsgebäude der Luzi AG

Das Schweizer Familien­unter­nehmen LUZI fragrance compounds ent­wickelt Düfte für ihre Produkte – mit viel Erfahrung und Inno­vations­geist. Ob für Parfums, Kosmetika, Räume oder Haushalt: Die Luzi AG arbeiten leiden­schaftlich an der perfekten Lösung für ihre inter­natio­nalen und natio­nalen Kunden. An der Riedwiesenstrasse 5-9 in Dietlikon ist für die Luzi AG auf 11’000 m2 ein Neu­bau für alle An­sprüche der internen sowie externen Pro­zesse und Ab­läufe entstanden.

Mobatime liefert in enger Zusammen­arbeit mit dem Fach­planungs­team von der Projektierung und Realisierung bis hin zur Bewirt­schaftung über alle SIA Phasen hinweg die Sicher­heits­anlage, bestehend aus Zutritts­kontrolle, Einbruch­melde­technik und CCTV-Videoüberwachung.

Zutrittskontroller bei der Luzi AG

Ausgangslage

Das Mobatime Sicherheits­system umfasst im End­aus­bau des neuen Gebäudes 40 online ange­bundene und ausfall­sichere Zutritts­punkte, eine logisch vernetzte Intrusions- und Gefahren­melde­anlage sowie 14 Video­kameras in TCP-IP / PoE Technologie. Das System verfügt über eine zentrale Daten­bank, in der die gesamte Bewirtschaftung erfolgt.

Lieferung und Leistung nach SIA Phasen­modell

  • SIA Phase 3, Projektierung: Zonenplanung, Türfachplanung, sowie das gesamte Sicherheitskonzept.
  • SIA Phase 4, Ausschreibung: Ausarbeitung des definitiven Funktionsumfangs und des aus der Projektierung resultierende Mengengerüsts.
  • SIA Phase 5: Realisierung sowie Koordination und Kontrolle von Fremdgewerken wie Türenlieferant und Elektriker.
  • SIA Phase 6: Regelmässiger Anlagenunterhalt mit Helpdesk als Teil der Bewirtschaftung

Lösung

  • Zutrittskontrolle TCP/IP PoE
  • Legic Advant RFID-Technologie
  • Echtzeit-Monitor zur Anzeige von Türstatus
  • Alarmierung an das Gebäudeleitsystem
  • Intrusions- und Gefahrenmeldeanlage
  • Videoüberwachung TCP/IP PoE
  • Anbindung an das übergeordnete Personalinformationssystem

Projektziel

  • Sicherung von Produktion, Ent­wicklung und Gefahren­zonen.
  • Einhaltung der Sicherheits­vorgaben des Luft­fracht- resp. der Zoll­lager­bereiche.
  • Revisions­sichere und lückenlose Protokollierung der Zutritte
  • Einfache Verwaltung aller Mitar­beitenden in einem System

Möchten Sie mehr erfahren?