Die Gastronomiebranche in der Schweiz steht vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Zeiterfassung geht. Nicht nur müssen die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden präzise und gesetzeskonform erfasst werden, sondern auch die Flexibilität und Dynamik der Arbeitszeiten in Restaurants und Cafés stellen hohe Anforderungen an die Systeme. Die Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrags der Gastronomiebranche (L-GAV) ist dabei von zentraler Bedeutung.
Die Gastronomie zeichnet sich durch unregelmässige Arbeitszeiten, saisonale Schwankungen und eine hohe Anzahl an Teilzeit- und Aushilfskräften aus. Zusätzlich verschärft der anhaltende Fachkräftemangel die Personaleinsatzplanung. Diese Faktoren erschweren eine präzise und gesetzeskonforme Zeiterfassung.
Der L-GAV schreibt vor, dass Arbeitszeiten minutengenau erfasst werden müssen, Pausen gesetzlich geregelt sind und Überstunden dokumentiert sowie kompensiert werden müssen. Die Nichteinhaltung kann zu empfindlichen Sanktionen führen. Sowohl finanziell als auch im Hinblick auf das Arbeitgeberimage.
L-GAV-konforme Zeiterfassung
Das Mobatime-System erfüllt sämtliche Vorgaben des L-GAV. Ansprüche auf Ruhe- und Feiertage werden automatisch berechnet. Zudem überwacht das System die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie zum Beispiel die Ruhezeiten oder maximale Tages- und Wochenarbeitszeiten. Übersichtlich aufbereitete Auswertungen und Nachweise stehen für interne oder externe Kontrollen jederzeit bereit. Das entlastet die HR-Abteilung und die Betriebsleitung spürbar im administrativen Alltag.
Flexibilität durch verschiedene Erfassungsmethoden
Mitarbeitende können ihre Zeiten bequem über verschiedene Wege erfassen:
Terminal im Betrieb (z. B. mit Badge, PIN oder Fingerprint)
Smartphone-App (ideal für mobile Einsätze oder wechselnde Einsatzorte)
Web-Browser
So wird gewährleistet, dass alle Mitarbeitenden, egal ob fest angestellt, Teilzeit oder temporär, ihre Zeiten einfach und korrekt erfassen können.
1. Effizienz und Zeitersparnis
Durch die Automatisierung der Zeiterfassung entfallen manuelle Korrekturen, Nachfragen und Übertragungsfehler. Das spart wertvolle Zeit, sowohl bei der Personalplanung als auch in der Lohnabrechnung.
2. Skalierbarkeit
Ob kleines Bistro oder grosse Hotelkette. Das Mobatime System wächst mit. Neue Mitarbeitende lassen sich unkompliziert hinzufügen, Einstellungen lassen sich je nach Standort oder Abteilung differenzieren. Auch mehrere Standorte können zentral verwaltet werden.
3. Integration mit Personaleinsatzplanung
Eine integrierte Dienstplanung ermöglicht die Erstellung von Schichtplänen auf Basis von Verfügbarkeiten, Qualifikationen und gesetzlichen Vorgaben. Änderungen im Plan aktualisieren sich direkt in der Zeiterfassung. Doppelte Arbeit wird vermieden.
4. Transparenz und Fairness
Mitarbeitende haben über die App jederzeit Einblick in ihre geleisteten Arbeitsstunden, Pausen sowie ihre Ruhezeiten, Ferien- und Feiertagsansprüche. Das schafft Vertrauen, reduziert Konflikte und unterstützt eine faire Unternehmenskultur.
5. Revisionssicherheit und Nachvollziehbarkeit
Gerade in der Gastronomie finden immer wieder Kontrollen durch Aufsichtsbehörden oder Gewerkschaften statt. Mit Mobatime sind alle Daten zentral gespeichert, lückenlos dokumentiert und jederzeit exportierbar.
Das System ist nicht nur technisch stark, sondern auch praxisnah entwickelt:
Automatische Kalkulation der L-GAV Regelungen
Smartphone App mit Zugang zu Zeiterfassungsdaten und Dienstpläne
Abwesenheitsverwaltung (Krankheit, Ferien, Kompensation)
Schnittstellen zu gängigen Lohnbuchhaltungssystemen
All das macht Mobatime zu einem echten Partner der Gastronomie, der weiss, wie hektisch der Alltag in einer Küche oder im Service sein kann.
Ein mittelgrosser Restaurantbetrieb in Zürich hat das neue Mobatime-System eingeführt. Vorher wurde mit Excel-Listen gearbeitet, was zu vielen Fehlern und Unzufriedenheit führte. Seit der Einführung sind die monatlichen Lohnabrechnungen schneller fertig, können Schichten besser geplant und dokumentiert werden, haben die Mitarbeitenden mehr Vertrauen in die Zeiterfassung und müssen weniger Resultate manuell kontrolliert werden.
Die Gastronomie ist eine der dynamischsten Branchen der Schweiz. Entsprechend flexibel und robust muss ein Zeiterfassungssystem sein. Mit dem neuen SaaS-Produkt von Mobatime erhalten Gastronomiebetriebe eine praxisnahe, skalierbare und gesetzeskonforme Lösung, die den Alltag erleichtert und für Fairness sorgt.
Von der kleinen Quartierbeiz bis zum Hotelrestaurant mit mehreren Teams: Die Digitalisierung der Zeiterfassung ist ein Schritt in Richtung Effizienz, Transparenz und Mitarbeiterzufriedenheit. Mobatime zeigt, wie moderne Technologien in der Gastronomie echten Mehrwert schaffen können.