Renovation läuft planmässig

Nach intensiven Vor­be­reitungs­arbeiten im Inneren des Ge­bäudes wird nun die Au­ssen­hülle zurück­gebaut. Die Wasch­beton­elemente, Fenster, Brüstungs­kanäle usw. werden entfernt, um der neuen Fas­sade Platz zu machen. Zum Schutz des Innen­bereichs wurden Staub­wände ge­stellt. Für viele unserer Mit­arbeitenden ist das Arbeiten an ihrem ange­stammten Arbeits­platz nur mit Einschrän­kungen möglich. Auch bei erschwerten Bedin­gungen läuft der Betrieb unter­brechungs­frei weiter und wir stehen unseren Kun­den gerne zur Verfügung.

Stand der Arbeiten Mitte Juli 2021

Trotz der zum Teil misslichen Wetter­bedin­gungen sind wir im Zeit­plan. Derzeit sind folgende Arbeiten im Gang:

  • Rückbau der alten Fassade.
  • Aufbau und Betonieren der Erdbeben­-schutz­wände. Nach Abschluss der Sanierung erfüllt das Ge­bäude die aktuellen Vor­schriften zur Erdbebensicherheit.
  • Rückbau des alten Haupt­eingangs und Erschlie­ssung der Fläche für neue Büro­räumlichkeiten.
  • Sanierung der Flachdächer.

Impressionen aus der Fabrikation der Holzelemente

Mobatime_Renovation_Wetterschutz_Gebäude

Wetterschutz des Gebäudes

Mobatime_Renovation_Rückbau_Fassade

Rückbau der Waschbetonelemente

Mobatime_Renovation_Arbeitsplatz

Büroarbeitsplatz hinter der Schutzwand

Mobatime_Renovation_Holzelement

Massgenaue Produktion

Mobatime_Renovation_Holzelement_Fenster

Element mit Fenster

Mobatime_Renovation_Transport

Bereit für den Transport

Wie im Blogbeitrag  «Renovation der Geschäftsliegenschaft» erläutert, wird das 54 Jahre alte Gebäude energetisch umfassend saniert. Anstelle des Wasch­betons wird das Haus mithilfe einer Holz­konstruk­tion geschlossen. Die Elemente werden bei der Firma Baltensberger AG in Winterthur vor­fabriziert. Das fertige Element beinhaltet Fenster, Isolation und Brand­schutz­platten, sodass eine Gebäude­seite in wenigen Tagen geschlos­sen werden kann. Die bis zu 11 Meter langen Elemente werden via Tieflader nach Dübendorf transpor­tiert und von den Spezia­listen der Baltensberger AG montiert. 

An die Holz­elemente wird anschliessend eine Unter­konstruktion für die Montage der vorgehängten Faser­zement­platten angebracht. So entsteht eine ener­getisch optimale, hinter­lüftete Fassade. Die hellen Platten geben dem Gebäude schluss­end­lich das elegante Aussehen.

Gemäss Zeit­plan soll bis Ende August 2021 die Holz­konstruktion montiert sein. Ab September erfolgt dann die Ein­klei­dung mit den hellen Faser­zement­platten.